
Tropisches Tiefland
Mit über 200 Millionen Einwohnern ist Nigeria inzwischen eine der größten Volkswirtschaften Afrikas, und genauso schnell wie die Bevölkerung wächst auch der Bedarf an Nahrungsmitteln. Bosman Van Zaal hat im tropischen Tiefland, in der Umgebung von Abuja, ein komplettes, schlüsselfertiges Gewächshausprojekt für die Produktion von Gemüse realisiert. Das Projekt umfasst zwei Gewächshausmodule für das tropische Tiefland mit einer Größe von jeweils 0,5 Hektar.
Die Ingenieure und Agrarwissenschaftler von Bosman Van Zaal haben beim Entwurf des Turnkey-Gewächshauskonzepts vor allem das warme und feuchte Klima in den tropischen Tiefländern in aller Welt berücksichtigt. Zur Ausstattung der Gewächshäuser gehört ein sorgfältig entworfenes Bewässerungs- und Hydroponik-System, das komplett auf die Gegebenheiten vor Ort abgestimmt ist. Ein iSii-Compact-Computer von Hoogendoorn ermöglicht eine präzise Steuerung und Überwachung des Produktionsprozesses. Aktuell baut SCL Farms auf einer landwirtschaftlichen Fläche von 100 Hektar konventionell Nutzpflanzen wie Mais und Soja im Freiland an. Die Geschäftsleitung von SCL hat sich entschlossen, 10 Hektar dieser Fläche für den Start des Gewächshausprojekts bereitzustellen.

Schlüsselfertiges Gewächshaus
Die beiden Gewächshäuser sind der erste Schritt in Richtung der geplanten 10 Hektar, die in den nächsten Jahren erreicht werden sollen. Sie wurden eigens für Rebenpflanzen entwickelt. In der Anlaufphase wird sich die Produktion vor allem auf Tomaten konzentrieren. Inzwischen wurden aber auch mit Erfolg Versuche mit anderen Rebenpflanzen wie Paprika und Gurken durchgeführt. Diese werden ebenfalls demnächst in kommerziellem Maßstab angebaut.
Ein Großteil der Produktion ist für den schnell wachsenden Supermarkt-Sektor in und um Abuja bestimmt. Auch Hotels und Restaurants in der Nähe werden beliefert, und Produkte mit niedrigeren Qualitätsklassen werden an die traditionellen Straßenmärkte verkauft. Das Projekt trägt nicht nur dazu bei, die steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln in Nigeria zu decken, sondern bietet außerdem Arbeitsplätze und ermöglicht eine Verbreitung von landwirtschaftlichen Innovationen in der Region.
Von der Idee zur Lösung
Auf der Grundlage intensiver Kundenkontakte erarbeiten wir integrierte Lösungen, bei denen Arbeitskraft, Rohstoffe und Flächen möglichst effizient genutzt werden. Bei Bosman Van Zaal werden Produktentwicklung und Realisierung intern von eigenen multidisziplinären Teams durchgeführt. Unser schrittweiser Ansatz beginnt bei der Idee und endet mit einer technischen Lösung mit lebenslangem Service.

1. Sondierung
Welche Wünsche haben Sie und mit welchen Herausforderungen sind Sie konfrontiert? Wie sieht für Sie der optimale Anbau aus und welche Erträge lassen sich maximal erzielen? Zu Beginn legt unser multidisziplinäres Team die Kernpunkte fest und schlägt technische Anlagen vor.

2. Technische Planung
Der endgültige Vorschlag wird dann von unseren eigenen Ingenieuren in smarte, einfallsreiche und praktische Entwürfe umgesetzt. Die Grundlage dafür sind viele Jahre Erfahrung und neueste Technologien und Erkenntnisse.

3. Realisierung
Die technischen Lösungen werden von unserem automatisierten Maschinenpark und unseren qualifizierten Produktionsmitarbeitern gefertigt. Wir versenden weltweit und setzen eigene Mitarbeiter oder Mitarbeiter von Partnern (vor Ort) ein.

4. Service
Auch nach der Lieferung bleiben wir mit Ihnen in Kontakt. So bieten wir Mitarbeiterschulungen und einen Rund-um-die-Uhr-Service - online oder vor Ort - an und garantieren auf diese Weise einen langen und effizienten Betrieb der technischen Anlagen.