Bosman van Zaal
de
ENNLDE

Lösungen

  • Vertical Farming
  • Züchtung und pflanzenbasierte R&D
  • Beerenobstanbau
  • Vermehrung und Forstwirtschaft
  • Zierpflanzenanbau
  • Gemüseanbau

Fachbereiche

  • Logistik und Robotik
  • Systeme zur Wachstumsunterstützung
  • Daten und Business Intelligence
  • Gewächshäuser und Konstruktionen
  • Systeme für Algenkulturen

Unsere Arbeit

  • Unser Ansatz
  • Projekte
  • Schlüsselfertig

Unser Team

  • Über uns
  • Jobs
  • Unser Team

Unsere News

  • News und Veranstaltungen
  • Home
  • About us
  • Kontakt
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzrichtlinien
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontakt
teaser image

Mehr über Vertical Farming

teaser image

Mehr über Solar Heating

News

Stay up to date on our latest news.

Arrow Image

Sonnenkollektoren und Folienhaus in Guatemala

Bosman Van Zaal entwickelt Ausbauphase für Holland Orchids Guatemala, einschließlich einem folienbedeckten Breitschiffgewächshaus mit Sonnenkollektoren.

Vor kurzem wurde Bosman Van Zaal von Holland Orchids mit der vierten Ausbauphase in Guatemala beauftragt. Die Erweiterung findet auf einer Fläche von etwa einem Hektar statt und besteht aus einem folienbedeckten Breitschiffgewächshaus mit integriertem Heizsystem, das aus thermischen Sonnenkollektoren gespeist wird.

Folienbedecktes Breitschiffgewächshaus mit F-CLEAN™-Folie

Das Breitschiffgewächshaus wurde komplett von Bosman Van Zaal entwickelt und im eigenen Werk gebaut. Bedeckt wird es mit der ultradünnen, hochwertigen F-CLEAN™-Folie. Diese Folienart, die auch als ETFE-Folie bezeichnet wird, hat eine sehr lange Lebensdauer von mehr als 30 Jahren und bietet im Vergleich zu Glas einen höheren Lichtdurchlässigkeitsgrad. F-CLEAN™ weist ähnliche oder gar bessere Eigenschaften als Glas auf, bringt aber alle Vorteile einer flexiblen Folienbedeckung mit sich. Die folienbedeckten Gewächshäuser von Bosman Van Zaal eignen sich dank ihres einzigartigen Folienspanners und der robusten Folienverriegelung sehr gut für den Einsatz mit F-CLEAN™.

Integriertes Heizsystem mit Sonnenkollektoren

Auch der Ausbau des existierenden Heizsystems und die Integration eines neuen solargespeisten Heizsystems wurden komplett von Bosman Van Zaal entwickelt und umgesetzt. Die Sonnenkollektoren absorbieren etwa 60 Prozent der einfallenden Sonnenstrahlung. Das erwärmte Wasser wird tagsüber in einen Wärmespeicher befördert und nachts zum Beheizen des Gewächshauses daraus entnommen. Mit einer Kollektorfläche von 4.250 m² kann das Wärmekollektorfeld an diesem Standort jährlich etwa 3,2 Millionen Kilowattstunden Wärmeenergie erzeugen. Für Holland Orchids bedeutet das potenzielle Einsparungen von rund 370.000 Litern Diesel im Jahr. Die Sonnenkollektoren haben sich nach 3 bis 4 Jahren amortisiert und entlasten damit nicht nur das Budget, sondern auch die Umwelt.

Über 50.000 m² Kollektorfläche weltweit

Holland Orchids ist nicht das erste Solarheizprojekt, das von Bosman Van Zaal realisiert wurde. Bereits seit 2006 beliefert das Unternehmen die ganze Welt mit Sonnenkollektorsystemen. Mittlerweile wurden mehr als 10 Solarheizprojekte mit einer Gesamtkollektorfläche von 50.000 m² abgeschlossen.

Mit über 100 Jahren Erfahrung in der Konstruktion von Gewächshäusern, Heizsystemen und Zuchtbehältersystemen für den Gartenbau hat Bosman Van Zaal ein robustes, lukratives Heizsystem mit Sonnenkollektoren entwickelt. Nähere Informationen zu integrierten solarthermischen Heizsystemen und den jeweiligen Realisierungsprojekten finden Sie auf diese Seite!

Zurück

Liebigstraße 6A
47608 Geldern
Deutschland

+49 2831 974 6911
info@bosmanvanzaal.de

Bosman Van Zaal Logo
Kontaktiere uns
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzrichtlinien
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen