
Adiabatische Kühlung
Adiabatische Kühlung basiert auf dem thermodynamischen Prinzip, dass durch die Verdampfung von Wasser der Umgebung Wärme entzogen wird, was zu einer niedrigeren Umgebungstemperatur führt. Deshalb funktioniert adiabatische Kühlung nur in Regionen mit relativ niedriger Luftfeuchtigkeit. Mit adiabatischer Kühlung können die Temperatur und die Feuchtigkeit (Entfeuchtung) im Gewächshaus reguliert werden.
Adiabatische Kühlung kann durch herkömmliche Polster- und Ventilatorkühlung, Polster- und Ventilatorkühlung in einem halbgeschlossenen Gewächshaus oder durch Hochdrucknebel erreicht werden.

Mechanische Kühlung
Wenn die Außenbedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit) keine Lösungen auf der Grundlage einer adiabatischen Kühlung ermöglichen, kommt in Gewächshäusern eine mechanische Kühlung zum Einsatz. CapEx (Investitionsausgaben) und OpEx (Betriebsausgaben) sind hier höher als bei einer adiabatischen Kühlung. Die gekühlte Luft wird in der Regel über Rohre in die Gewächshäuser geblasen. Mit einer mechanischen Kühlung können die Temperatur und die Feuchtigkeit (Entfeuchtung) im Gewächshaus reguliert werden.
Die mechanische Kühlung erfolgt durch elektrische Kältemaschinen, eine Wärmepumpe oder eine Absorptionskältemaschine.
Nachhaltige Heizung
Mit nachhaltigem Heizen machen wir die heutigen Unternehmen langlebiger und umweltfreundlicher. Für nachhaltiges Heizen können Sie eine Wärmepumpe und einen elektrischen Heizkessel verwenden. Rund um den Äquator können wir eine solarthermische Energieerzeugung installieren.

Umluftventilatoren
Umluftventilatoren bieten für jede Klimaherausforderung in Innenräumen eine Lösung. Bosman Van Zaal liefert Ventilatoren, die speziell für eine gleichmäßige und energieeffiziente Luftverteilung konzipiert wurden. Durch vertikale oder horizontale Luftströme werden Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschiede reduziert, und es entsteht ein einheitliches Klima.
Bei Umluftventilatoren muss die Reichweite des Luftstroms, der vom Ventilator in einem unendlichen Raum ohne Hindernisse ausgestoßen wird, berechnet werden. Diese Reichweite wird auch als der „Wurf“ eines Ventilators bezeichnet. Damit die Luft gut gemischt wird, müssen die Ventilatoren gut zueinander ausgerichtet sein, damit die Luft von einem zum anderen geblasen werden kann.
Klima automatisierung
Klimacomputer, Sensoren und Software steuern nicht nur die Prozesse, die ein ideales Klima erzeugen und kontrollieren, sondern auch wichtige Parameter messen. Möglichkeiten gibt es dafür viele: von Modellen mit Tasten zur Steuerung der Lüftung bis hin zu LCD-Bildschirmen, über die mehrere komplexe Anlagen und Bereiche gesteuert werden können. Wir sind offizieller Lieferant verschiedener Klimacomputer-Marken, u. a. Hoogendoorn, SERCOM und Ridder.
Software soll den Betrieb im Gartenbau möglichst einfach machen. Sie sammelt Daten, analysiert und erstellt Prognosen. Dadurch haben die Erzeuger jederzeit alles im Blick. In Kombination mit leistungsstarken Computern und Erweiterungen entsteht ein komplettes und zugleich flexibles und benutzerfreundliches System, mit dem Sie die volle Kontrolle über Ihre Pflanzenproduktion haben.
Von der Idee zur Lösung
Auf der Grundlage intensiver Kundenkontakte erarbeiten wir integrierte Lösungen, bei denen Arbeitskraft, Rohstoffe und Flächen möglichst effizient genutzt werden. Bei Bosman Van Zaal werden Produktentwicklung und Realisierung intern von eigenen multidisziplinären Teams durchgeführt. Unser schrittweiser Ansatz beginnt bei der Idee und endet mit einer technischen Lösung mit lebenslangem Service.

1. Sondierung
Welche Wünsche haben Sie und mit welchen Herausforderungen sind Sie konfrontiert? Wie sieht für Sie der optimale Anbau aus und welche Erträge lassen sich maximal erzielen? Zu Beginn legt unser multidisziplinäres Team die Kernpunkte fest und schlägt technische Anlagen vor.

2. Technische Planung
Der endgültige Vorschlag wird dann von unseren eigenen Ingenieuren in smarte, einfallsreiche und praktische Entwürfe umgesetzt. Die Grundlage dafür sind viele Jahre Erfahrung und neueste Technologien und Erkenntnisse.

3. Realisierung
Die technischen Lösungen werden von unserem automatisierten Maschinenpark und unseren qualifizierten Produktionsmitarbeitern gefertigt. Wir versenden weltweit und setzen eigene Mitarbeiter oder Mitarbeiter von Partnern (vor Ort) ein.

4. Service
Auch nach der Lieferung bleiben wir mit Ihnen in Kontakt. So bieten wir Mitarbeiterschulungen und einen Rund-um-die-Uhr-Service - online oder vor Ort - an und garantieren auf diese Weise einen langen und effizienten Betrieb der technischen Anlagen.

Elektro-Heizkessel
Die Strompreise werden in den kommenden Jahren voraussichtlich extrem schwanken, sowohl über den Tag hinweg als auch im Jahresverlauf. Aufgrund des Ungleichgewichts steigt die Nachfrage nach Elektro-Heizkesseln im Unterglasgartenbau.
Bosman Van Zaal verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung mit der Integration von Elektro-Heizkesseln in den Energiemix von Unternehmen.
Weiterlesen