
Adiabatische Kühlung
Adiabatische Kühlung basiert auf dem thermodynamischen Prinzip, dass durch die Verdampfung von Wasser der Umgebung Wärme entzogen wird, was zu einer niedrigeren Umgebungstemperatur führt. Deshalb funktioniert adiabatische Kühlung nur in Regionen mit relativ niedriger Luftfeuchtigkeit. Mit adiabatischer Kühlung können die Temperatur und die Feuchtigkeit (Entfeuchtung) im Gewächshaus reguliert werden.
Adiabatische Kühlung kann durch herkömmliche Polster- und Ventilatorkühlung, Polster- und Ventilatorkühlung in einem halbgeschlossenen Gewächshaus oder durch Hochdrucknebel erreicht werden.

Mechanische Kühlung
Wenn die Außenbedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit) keine Lösungen auf der Grundlage einer adiabatischen Kühlung ermöglichen, kommt in Gewächshäusern eine mechanische Kühlung zum Einsatz. CapEx (Investitionsausgaben) und OpEx (Betriebsausgaben) sind hier höher als bei einer adiabatischen Kühlung. Die gekühlte Luft wird in der Regel über Rohre in die Gewächshäuser geblasen. Mit einer mechanischen Kühlung können die Temperatur und die Feuchtigkeit (Entfeuchtung) im Gewächshaus reguliert werden.
Die mechanische Kühlung erfolgt durch elektrische Kältemaschinen, eine Wärmepumpe oder eine Absorptionskältemaschine.
Nachhaltige Heizung
Mit nachhaltigem Heizen machen wir die heutigen Unternehmen langlebiger und umweltfreundlicher. Für nachhaltiges Heizen können Sie eine Wärmepumpe und einen elektrischen Heizkessel verwenden. Rund um den Äquator können wir eine solarthermische Energieerzeugung installieren.

Umluftventilatoren
Umluftventilatoren bieten für jede Klimaherausforderung in Innenräumen eine Lösung. Bosman Van Zaal liefert Ventilatoren, die speziell für eine gleichmäßige und energieeffiziente Luftverteilung konzipiert wurden. Durch vertikale oder horizontale Luftströme werden Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschiede reduziert, und es entsteht ein einheitliches Klima.
Bei Umluftventilatoren muss die Reichweite des Luftstroms, der vom Ventilator in einem unendlichen Raum ohne Hindernisse ausgestoßen wird, berechnet werden. Diese Reichweite wird auch als der „Wurf“ eines Ventilators bezeichnet. Damit die Luft gut gemischt wird, müssen die Ventilatoren gut zueinander ausgerichtet sein, damit die Luft von einem zum anderen geblasen werden kann.
Klima automatisierung
Klimacomputer, Sensoren und Software steuern nicht nur die Prozesse, die ein ideales Klima erzeugen und kontrollieren, sondern auch wichtige Parameter messen. Möglichkeiten gibt es dafür viele: von Modellen mit Tasten zur Steuerung der Lüftung bis hin zu LCD-Bildschirmen, über die mehrere komplexe Anlagen und Bereiche gesteuert werden können. Wir sind offizieller Lieferant verschiedener Klimacomputer-Marken, u. a. Hoogendoorn, SERCOM und Ridder.
Software soll den Betrieb im Gartenbau möglichst einfach machen. Sie sammelt Daten, analysiert und erstellt Prognosen. Dadurch haben die Erzeuger jederzeit alles im Blick. In Kombination mit leistungsstarken Computern und Erweiterungen entsteht ein komplettes und zugleich flexibles und benutzerfreundliches System, mit dem Sie die volle Kontrolle über Ihre Pflanzenproduktion haben.

Schlüsselfertiger Ansatz
Unser erfahrenes Team von 300 Ingenieuren, Technikern und Aufsichtspersonen nutzt modernste Technologie, um Ihre Herausforderungen anzugehen. Mit einer globalen Präsenz und internem Fachwissen bieten wir nahtlose schlüsselfertige Lösungen, die Innovation vorantreiben.