
Visuelle Hyperspektralerkennung
Durch die Verfolgung der Fotosyntheseaktivitäten der Pflanzen aus der Ferne mithilfe von multi- oder hyperspektraler Bilderkennungssoftware lassen sich problematische Bereiche in Anbaueinrichtungen mühelos erkennen. Mit speziellen Kameras und Spektralbildgebungssoftware können aus Bildern von der Anbaueinrichtung Informationen abgeleitet werden. So können die Bediener ineffiziente Pflanzen oder Bereiche leicht erkennen und Maßnahmen ergreifen.
Die visuelle Hyperspektralerkennung ist eines der Module der POLARIKS-Plattform. Es kann als Stand-alone-Produkt oder gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Modulen verwendet werden.
Von der Idee zur Lösung
Auf der Grundlage intensiver Kundenkontakte erarbeiten wir integrierte Lösungen, bei denen Arbeitskraft, Rohstoffe und Flächen möglichst effizient genutzt werden. Bei Bosman Van Zaal werden Produktentwicklung und Realisierung intern von eigenen multidisziplinären Teams durchgeführt. Unser schrittweiser Ansatz beginnt bei der Idee und endet mit einer technischen Lösung mit lebenslangem Service.

1. Sondierung
Welche Wünsche haben Sie und mit welchen Herausforderungen sind Sie konfrontiert? Wie sieht für Sie der optimale Anbau aus und welche Erträge lassen sich maximal erzielen? Zu Beginn legt unser multidisziplinäres Team die Kernpunkte fest und schlägt technische Anlagen vor.

2. Technische Planung
Der endgültige Vorschlag wird dann von unseren eigenen Ingenieuren in smarte, einfallsreiche und praktische Entwürfe umgesetzt. Die Grundlage dafür sind viele Jahre Erfahrung und neueste Technologien und Erkenntnisse.

3. Realisierung
Die technischen Lösungen werden von unserem automatisierten Maschinenpark und unseren qualifizierten Produktionsmitarbeitern gefertigt. Wir versenden weltweit und setzen eigene Mitarbeiter oder Mitarbeiter von Partnern (vor Ort) ein.

4. Service
Auch nach der Lieferung bleiben wir mit Ihnen in Kontakt. So bieten wir Mitarbeiterschulungen und einen Rund-um-die-Uhr-Service - online oder vor Ort - an und garantieren auf diese Weise einen langen und effizienten Betrieb der technischen Anlagen.

Elektro-Heizkessel
Die Strompreise werden in den kommenden Jahren voraussichtlich extrem schwanken, sowohl über den Tag hinweg als auch im Jahresverlauf. Aufgrund des Ungleichgewichts steigt die Nachfrage nach Elektro-Heizkesseln im Unterglasgartenbau.
Bosman Van Zaal verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung mit der Integration von Elektro-Heizkesseln in den Energiemix von Unternehmen.
Weiterlesen